Schwäche

Schwäche
Geliebt wirst du einzig, wo du schwach dich zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren.
«Theodor W. Adorno»
- - - - - - - - - - - -
Man kann aus einem Wischlappen keinen Funken schlagen.
«Egon Friedell»
- - - - - - - - - - - -
Ich habe festgestellt, daß die Einschränkung žsoweit wie möglichœ eine fatale Ausweichmöglichkeit gibt. Etwas žsoweit wie möglichœ tun heißt, der ersten Versuchung zu erliegen.
«Mahatma Gandhi»
- - - - - - - - - - - -
Der gefährlichste Gegner der Kraft ist die Schwäche.
«Hugo von Hofmannsthal [1874-1929]; österr. Schriftsteller»
- - - - - - - - - - - -
Die stärkste Kraft reicht nicht an die Energie heran, mit der manch einer seine Schwäche verteidigt.
«Karl Kraus»
- - - - - - - - - - - -
Die großartigste Schwäche des Menschen ist sein Mitleid.
«Thomas Niederreuther»
- - - - - - - - - - - -
Das schlimmste übel, an dem die Welt leidet, ist nicht die Stärke der Bösen, sondern die Schwäche der Guten.
«Romain Rolland [1866-1944]; franz. Schriftsteller»
- - - - - - - - - - - -
Der Schwächling hat keine Schwächen. Schwächen sind Züge des Starken.
«Peter Tille»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwäche — Schwäche …   Deutsch Wörterbuch

  • Schwäche — Schwäche. Ist sie bloß die Eigenheit eines weichen, zarten Körpergewebes? Oder ist sie mehr die Folge einer verzärtelnden Erziehung und übertriebenen Empfindsamkeit? Immer verdient sie Mitleiden, und fleht still und laut um Unterstützung. Denn… …   Damen Conversations Lexikon

  • Schwäche — Schwäche, 1) (Debilitas), Gegensatz von Kraft, ein passiver Zustand, welcher aber nicht in einer völligen Kraftermangelung, sondern nur in dem Abgange eines erforderten Grades von Kraft besteht. Bes. tritt ein Schwächezustand in Krankheiten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwäche — (Debilitas), in der Medizin ein viel deutiger Ausdruck. Allgemeine Körperschwäche, die auf mangelhafter Ernährung und daher auch mangelhafter Funktion aller Organe beruht, kommt vor nach schweren, fieberhaften Krankheiten, bei vielen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwäche — 1. ↑Asthenie, ↑Insuffizienz, ↑Labilität, ↑Parese, 2. Faible …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schwäche — Atonie (fachsprachlich); Schlaffheit; Laschheit; Anfälligkeit; Fragilität; Zartheit; Gebrechlichkeit; Schwachheit; Entkräftung; Ermattung; Nachgiebigkeit; …   Universal-Lexikon

  • Schwäche — Schwạ̈·che die; , n; 1 nur Sg; der Mangel an körperlicher Kraft ↔ Stärke: Der Kranke konnte vor Schwäche fast nichts essen || K : Schwächeanfall, Schwächegefühl, Schwächezustand || K: Augenschwäche, Gedächtnisschwäche, Herzschwäche,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwäche — Das Wort Schwäche steht für: Faible – eine Emotion Laster – eine schlechte Angewohnheit Unwohlsein und Ermüdung – ein Krankheitssymptom Zuneigung – eine Emotion Siehe auch Mangel (Qualität) Schwachstelle  Wiktionary: Schwäche –… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäche — (Etwas) schwach auf der Brust sein, eine scherzhafte Umschreibung für: ohne Geld sein, das früher im Beutel steckte, heute aber in der Brieftasche an der Brust getragen wird. Die ursprüngliche Bedeutung der Redensart war: gefährlich krank sein,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwäche — 1. a) Abgespanntheit, Anfälligkeit, Disposition, Empfänglichkeit, Empfindlichkeit, Energielosigkeit, Entkräftung, Ermüdung, Erschöpfung, Erschöpfungszustand, Flauheit, Gebrechlichkeit, Kräfteverfall, Kraftlosigkeit, Laschheit, mangelnde Resistenz …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”